1
Di Jan 07, 2014 14:41
>
.. geht seit letztem Jahr. Erstaunlich was?
Eigentlich geht das nicht, weil seit 10.8 und mit 10.9 nur noch 64 Bit Kernel gestartet werden, da diese Systeme nicht mit zwei Kerneln kommen, nämlich einem für 32 Bit und einem für 64 Bit Macs.
Das letzte System das noch einen 32 Bit Kernel bietet ist 10.7 .
Das wäre allerdings alles kein Problem wenn es da nicht das EFI ( oft auch Firmware genannt ) gäbe, das für den Rechnerstart notwendig ist und das auf alten Macs nur als 32 Bit EFI vorliegt und somit keine Kernelbefehle im 64 Bit Format versteht. Das EFI ist jenes MiniOS, das zuerst gestartet wird, die Hardware sucht und initialisiert und Gerätetreiber zuweist usw.
Ein findiger und sehr fleissiger japanischer Entwickler hat sich die Mühe gemacht und ein eigenes EFI geschrieben, das es schafft die 64 Bit Instruktionen des Kernels von Mac OS X 10.8 und höher für das vorhandene EFI32 zu übersetzen.
Um also 10.8 oder 10.9 auf einem MacPro 1,1 oder 2,1 zu installieren benötigt man dieses EFI und muss dem OS Installer noch klar machen, dass der Mac unterstütz ist, und nicht wie an Hand der Mainboardnummer feststellbar zu den eigentlich nicht unterstützten Macs gehört.
Bevor man also zur Tat schreiten kann muss man einige Dateien des Apple-Installers modifizieren.
Damit man sich nicht ganz arg in die Innereien wühlen muss gibt es aber jetzt auch ein Script das einem einen Haufen Arbeit abnimmt und einen USB Stick oder eine zweite leere Festplatte so vorbereitet, dass man das bereits heruntergeladene Mac OS X Paket mit 10.9 oder 10.8 darauf installieren kann.
Selbiges Script gibt es hier, wo man auch alles dazu nachlesen kann was man braucht:
http://oemden.com
Das Projekt heisst sixtyfouronthirtytwo "64on32" .
Im Forum von MacRumors gibt es einen Thread dazu wo der "Erfinder" des EFI und viele Anwender die Anfänge und Anfangswehwehchen beschreiben, die mittels 64on32 nun der Vergangenheit angehören.
http://forums.macrumors.com/showthread. ... 176&page=2
Gedacht ist das ganze für MacPros, aber es klappt wohl auch mit MacMinis und anderen Macs, sofern die Grafikkarte vom OS unterstützt wird. man sollte sich nicht von den ersten geposteten Fehlschlägen und Wehwehchen täuschen lassen, das Ganze ist mittlerweile relativ ausgereift und mehr als einen Blick wert.
Da ich schon die ganze Zeit auf dem MacPro vom 10.7 auf 10.8 will werde ich das ganze mal versuchen.
Ich denke, ich komme morgen oder so dazu mir das im Detail anzusehen und muss mir aber zuerst mal den 10.8 Installer runterladen, was ich auf dem MacBookPro mache, da der Download nur von "unterstützten" Macs her klappt..
Eigentlich geht das nicht, weil seit 10.8 und mit 10.9 nur noch 64 Bit Kernel gestartet werden, da diese Systeme nicht mit zwei Kerneln kommen, nämlich einem für 32 Bit und einem für 64 Bit Macs.
Das letzte System das noch einen 32 Bit Kernel bietet ist 10.7 .
Das wäre allerdings alles kein Problem wenn es da nicht das EFI ( oft auch Firmware genannt ) gäbe, das für den Rechnerstart notwendig ist und das auf alten Macs nur als 32 Bit EFI vorliegt und somit keine Kernelbefehle im 64 Bit Format versteht. Das EFI ist jenes MiniOS, das zuerst gestartet wird, die Hardware sucht und initialisiert und Gerätetreiber zuweist usw.
Ein findiger und sehr fleissiger japanischer Entwickler hat sich die Mühe gemacht und ein eigenes EFI geschrieben, das es schafft die 64 Bit Instruktionen des Kernels von Mac OS X 10.8 und höher für das vorhandene EFI32 zu übersetzen.
Um also 10.8 oder 10.9 auf einem MacPro 1,1 oder 2,1 zu installieren benötigt man dieses EFI und muss dem OS Installer noch klar machen, dass der Mac unterstütz ist, und nicht wie an Hand der Mainboardnummer feststellbar zu den eigentlich nicht unterstützten Macs gehört.
Bevor man also zur Tat schreiten kann muss man einige Dateien des Apple-Installers modifizieren.
Damit man sich nicht ganz arg in die Innereien wühlen muss gibt es aber jetzt auch ein Script das einem einen Haufen Arbeit abnimmt und einen USB Stick oder eine zweite leere Festplatte so vorbereitet, dass man das bereits heruntergeladene Mac OS X Paket mit 10.9 oder 10.8 darauf installieren kann.
Selbiges Script gibt es hier, wo man auch alles dazu nachlesen kann was man braucht:
http://oemden.com
Das Projekt heisst sixtyfouronthirtytwo "64on32" .
Im Forum von MacRumors gibt es einen Thread dazu wo der "Erfinder" des EFI und viele Anwender die Anfänge und Anfangswehwehchen beschreiben, die mittels 64on32 nun der Vergangenheit angehören.
http://forums.macrumors.com/showthread. ... 176&page=2
Gedacht ist das ganze für MacPros, aber es klappt wohl auch mit MacMinis und anderen Macs, sofern die Grafikkarte vom OS unterstützt wird. man sollte sich nicht von den ersten geposteten Fehlschlägen und Wehwehchen täuschen lassen, das Ganze ist mittlerweile relativ ausgereift und mehr als einen Blick wert.
Da ich schon die ganze Zeit auf dem MacPro vom 10.7 auf 10.8 will werde ich das ganze mal versuchen.
Ich denke, ich komme morgen oder so dazu mir das im Detail anzusehen und muss mir aber zuerst mal den 10.8 Installer runterladen, was ich auf dem MacBookPro mache, da der Download nur von "unterstützten" Macs her klappt..
mein "fotoblog"