1
So Dez 17, 2017 21:11
>
Ich komme mir gerade etwas blöd vor:
(Wer die Vorgeschichte nicht lesen mag, kann direkt nach unten zur Frage springen)
Vorgestern abend bemerkte ich auf einmal, dass sich das Trackpad meines 2012 non-retina MBP nur noch in der linken unteren Ecke richtig klicken lässt, an anderen Stellen kann man mit mehr Druck zwar auch klicken (so, dass das mechanische Klickgeräusch kommt), an manchen aber auch gar nicht.
Ich weiß, dass ein aufgeblähter Akku von unten dagegen drücken kann. Dummerweise hatte ich aber zuvor eine völlig verdorrte Tomatenpflanze vom Fensterbrett Richtung Mülleimer getragen und dabei sind etliche der staubtrockenen Blätter zerbröselt und auch auf das MBP gefallen. Es kann also auch sein, dass sich da etwas unter das Trackpad geschoben hat.
Heute habe ich zunächst einen Staubsauger an die Trackpad-Ritzen gehalten, danach habe ich die Rückseite aufgeschraubt - der Akku sieht gerade aus, zumindest die Seite, die ich sehen kann. Man benötigt zum Entfernen des Akkus einen Spezialschraubendreher, den ich nicht habe. Ich konnte also nicht unter dem Akku nachsehen, ob da vielleicht etwas verklemmt ist.
Nun, nachdem ich alles wieder zugeschraubt habe, funktioniert das Klicken in der unteren Hälfte gleichermaßen gut, und ich bin nun verwirrt:
Frage:
Ist es bei den Unibody-Modellen so, dass der obere Rand des Trackpad fixiert ist? Wenn ich am unteren Rand klicke, gibt das Pad ca 1-2mm nach, am oberen Rand gar nicht, und es wird auch kein Klick registriert. Alle Stellen ab ca 2cm vom oberen Rand entfernt üben genug Hebelwirkung aus, um den Klick auszulösen.
Das Arbeiten fühlt sich im Moment wie gewohnt an, da ich eh' in der Regel mit dem Daumen im unteren Bereich klicke. Ich hatte es aber irgendwie in Erinnerung, dass das Trackpad über seine gesamte Fläche gleichermaßen Klickbar ist. Täuscht mich da mein Gedächtnis?
(Wer die Vorgeschichte nicht lesen mag, kann direkt nach unten zur Frage springen)
Vorgestern abend bemerkte ich auf einmal, dass sich das Trackpad meines 2012 non-retina MBP nur noch in der linken unteren Ecke richtig klicken lässt, an anderen Stellen kann man mit mehr Druck zwar auch klicken (so, dass das mechanische Klickgeräusch kommt), an manchen aber auch gar nicht.
Ich weiß, dass ein aufgeblähter Akku von unten dagegen drücken kann. Dummerweise hatte ich aber zuvor eine völlig verdorrte Tomatenpflanze vom Fensterbrett Richtung Mülleimer getragen und dabei sind etliche der staubtrockenen Blätter zerbröselt und auch auf das MBP gefallen. Es kann also auch sein, dass sich da etwas unter das Trackpad geschoben hat.
Heute habe ich zunächst einen Staubsauger an die Trackpad-Ritzen gehalten, danach habe ich die Rückseite aufgeschraubt - der Akku sieht gerade aus, zumindest die Seite, die ich sehen kann. Man benötigt zum Entfernen des Akkus einen Spezialschraubendreher, den ich nicht habe. Ich konnte also nicht unter dem Akku nachsehen, ob da vielleicht etwas verklemmt ist.
Nun, nachdem ich alles wieder zugeschraubt habe, funktioniert das Klicken in der unteren Hälfte gleichermaßen gut, und ich bin nun verwirrt:
Frage:
Ist es bei den Unibody-Modellen so, dass der obere Rand des Trackpad fixiert ist? Wenn ich am unteren Rand klicke, gibt das Pad ca 1-2mm nach, am oberen Rand gar nicht, und es wird auch kein Klick registriert. Alle Stellen ab ca 2cm vom oberen Rand entfernt üben genug Hebelwirkung aus, um den Klick auszulösen.
Das Arbeiten fühlt sich im Moment wie gewohnt an, da ich eh' in der Regel mit dem Daumen im unteren Bereich klicke. Ich hatte es aber irgendwie in Erinnerung, dass das Trackpad über seine gesamte Fläche gleichermaßen Klickbar ist. Täuscht mich da mein Gedächtnis?